Schulen für Pflegeberufe Herford-Lippe

Studium

Wir bieten Ihnen in Kooperation mit der Hochschule Bielefeld die Möglichkeit in 4,5 Jahren ausbildungsbegleitend einen Bachelorabschluss BA of Arts. zu erwerben. Die wichtigsten Informationen zum derzeitigen Angebot finden Sie hier:

Studienziele und Berufsfelder

Parallel und aufbauend auf Ihre Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann erhalten Sie mit dem kooperativen Bachelor Gesundheit (Pflege) einen
ersten akademischen Abschluss. Sie lernen im Studium Ihr berufliches
Handeln kritisch und konstruktiv vor dem Hintergrund relevanter
Konzepte, Modelle und Theorien zu reflektieren und professionalisieren
damit Ihr berufliches Handeln.
Ab dem zweiten Ausbildungsjahr absolvieren Sie als Teilzeitstudierende
parallel zur Ausbildung erste Module an der Hochschule Bielefeld.
Die Module werden in einem Blended-Learning-Format angeboten.
Nach der Ausbildung steigen Sie als Vollzeitstudierende in das fünften
Semester ein. Ab dem siebten Semester wählen Sie einen der folgenden Studienschwerpunkte:

 

Berufspädagogik

Sie erwerben Kompetenzen zur Gestaltung von Aufgaben im Bereich
der beruflichen Ausbildung. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiengangs können Sie Ihre pädagogischen Kompetenzen im
Masterstudiengang Berufspädagogik Pflege und Therapie an der
Fachhochschule Bielefeld erweitern, um Lehrkraft an einer Schule
des Gesundheitswesens zu werden.

Beratung und Management

Sie lernen selbstständig patienten- und mitarbeiterzentrierte Kommunikationsprozesse zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Sie
qualifizieren sich für Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Bereich
Management z. B. bei der Entwicklung innovativer Versorgungskonzepte.

 

Reflective Practitioner/Anwendungsbezogene Forschung

Im Fokus stehen die Identifizierung und Beschreibung von Praxisproblemen sowie deren methodengeleitete Bearbeitung. Sie lernen
wie Leitlinien und Behandlungsstandards unter Berücksichtigung
wissenschaftlicher Kriterien entwickelt werden.

Voraussetzungen

Fachhochschulreife oder Abitur und ein Ausbildungsplatz an unserer Krankenpflegeschule

Studienvorteile

  • Verkürzter Weg zum ersten akademischen Abschluss
  • Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis durch die Kooperation der
    Fachhochschule mit den Ausbildungsstätten
  • Anerkennung der beruflichen Ausbildung
  • Interdisziplinäres Lernen im späteren Studienverlauf
  • Individuelle Karriereplanung durch Schwerpunktwahl ab dem
    siebten Semester
  • Verzahnung von Lehre und Forschung durch aktuelle Forschungsprojekte am fachbereichseigenen Forschungsinstitut (InBVG)
  • Begleitung und Betreuung der Abschlussphase (Bachelorarbeit und
    -kolloquium) durch Professorinnen, Professoren und Schreibberatung
    der Fachhochschule Bielefeld.

Praxisphasen

Der Bachelorstudiengang integriert zwei Praxisphasen. In der Anfangsphase erkunden Sie im Rahmen der „Orientierenden praxisbezogenen
Studien“, in enger Kooperation mit den Pflegeschulen, die Praxis aus
einer wissenschaftsorientierten Perspektive. Im Rahmen der „Praxisbezogenen Projektstudien“ gegen Ende des Studiums führen Sie eigene
Projekte durch.

Fakten

Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme des
Studiums ist ein Ausbildungsplatz für
die Ausbildung zur Pflegefachfrau/
zum Pflegefachmann in einer der vier
kooperierenden Ausbildungsstätten
sowie ein Empfehlungsschreiben der
Ausbildungsstätte. Darüber hinaus ist
die Fachhochschulreife, das Abitur
oder eine als gleichwertig anerkannte
Vorbildung nachzuweisen.

Studiendauer

8 Semester

Studienabschluss

Bachelor of Arts (B.A.)

Das Studium beginnt immer zum
Wintersemester.
Bewerbungszeitraum: 1. Juni bis 31. August

Weitere Informationen finden Sie hier

 

Studienort

Hochschule Bielefeld
Fachbereich Gesundheit
Interaktion 1
33619 Bielefeld

Fachbereich Gesundheit | Hochschule Bielefeld (HSBI)


Ausführliche Informationen finden Sie unter:

FLYER