Schulen für Pflegeberufe Herford-Lippe

25 Jahre Engagement: Kathrin Hanke feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Wir freuen uns, dass 25-jährige Dienstjubiläum von Kathrin Hanke zu feiern, deren berufliche Laufbahn von Leidenschaft, Kompetenz und Menschlichkeit geprägt ist.

Ihre Reise begann mit einer Ausbildung zur Krankenschwester. „Es waren vor allem die vielen einzelnen Begegnungen mit Kolleg*innen und Patient*innen, die meine Begeisterung für die Pflege entfacht haben. Ich habe die pflegerische Tätigkeit immer als sehr kollegial, abwechslungsreich und dankbar erlebt.“ Nach ihrer Ausbildung führte sie ihr Weg zunächst auf die operative Intensivstation des Klinikums Herford der Kreiskliniken Herford Bünde. Nach der Lehrtätigkeit in der Pflegeausbildung bei der ZAB GmbH in Bielefeld und Gütersloh und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Bielefeld fand Kathrin Hanke ihren Weg zurück nach Herford. Dort prägt sie mit Begeisterung und Engagement die Pflegeausbildung an der Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH – insbesondere am Standort Herford.

Ein besonderer Wendepunkt in ihrem Werdegang war der Einstieg in die pädagogische Arbeit: „Durch die verschiedenen Situationen mit Auszubildenden bin ich in die neue Rolle als Lehrende hineingewachsen. Dabei haben viele prägende Begegnungen mit Auszubildenden sowie Kolleg*innen und Vorgesetzten, die oft als Vorbilder gewirkt haben, meinen Weg begleitet.“ Für Kathrin Hanke sind es vor allem die täglichen Begegnungen und der Austausch mit Kolleg*innen und Auszubildenden, die ihre Arbeit so bereichernd machen. „Die gemeinsamen Fragen, die wir uns stellen, und der Kompetenzzuwachs, den wir zusammen erreichen, bereiten mir viel Freude“, betont sie. Besonders schätzt sie die humorvollen Momente, abwechslungsreichen Gespräche und das Lachen, die ihren Berufsalltag lebendig und erfüllend machen. Erfolge sieht sie dabei immer als gemeinschaftliche Errungenschaften – sei es z. B. das Bestehen von Examensprüfungen oder Erreichen von Ausbildungsabschlüssen. „Es ist toll, die beeindruckende Entwicklung der Auszubildenden, die ich begleiten darf, mit zu erleben“, so Hanke. Mit einem Augenzwinkern erinnert sie sich auch an humorvolle Momente, die das Arbeitsleben immer wieder bereichern: „Einmal zog eine dementiell veränderte Patientin während einer Prüfung unbemerkt die Kleidung einer Auszubildenden aus der Mitarbeiterumkleide an und erhielt für ihren modischen Stil viel Bewunderung auf der Station. Im Nachhinein können wir darüber noch oft lachen.“ Für die Zukunft wünscht sich Kathrin Hanke unter anderem: “…, dass wir vielen jungen Menschen die Begeisterung für pflegerische Arbeitssettings vermitteln und sie auf dem Weg zu professionellen Pflegenden unterstützen.“

Ihr abschließendes Dankeschön richtet sich an das gesamte Team: „Ganz herzlichen Dank für die Unterstützung, die Wertschätzung und den Fokus auf die Auszubildenden. Die offene Fehlerkultur und das gemeinsame Lernen und Lachen machen die Arbeit hier so besonders. Ich arbeite gerne mit euch!“

Und auch wir danken Kathrin Hanke herzlich für ihr Engagement und die inspirierende Zusammenarbeit und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre!